Maderotherapie – Was ist das eigentlich?
Madero kommt aus dem spanischen madera und bedeutet übersetzt: Holz. Es bezieht sich auf die Holzwerkzeuge, die bei dieser Massagetechnik benutzt werden. Maderotherapie ist keine klassische Entspannungsmassage! Es handelt sich vielmehr um eine tiefenwirksame Behandlung, die das gesamte Wohlbefinden steigern, die Konturen straffen und überschüssiges Fett verabschieden soll.
Es wird eine Behandlungsserie von mindestens 10 Sitzungen je 60 Minuten empfohlen. Dadurch werden die für Cellulite typischen Dellen an den Beinen, Po und Bauch langsam reduziert. Erste Erfolge sind bereits nach wenigen Madero-Massagen sichtbar.
Die Maderotherapie ist eine traditionelle Ganzkörper-Massagetechnik, die ihre Ursprünge in Südamerika hat. Mithilfe verschiedener Holzwalzen wird der Körper behandelt. Es kommen spezielle Holzwalzen und Instrumente (Pilz, Glocke) zum Einsatz, die das Bindegewebe lockern und die Orangenhaut signifikant verbessern und Wassereinlagerungen reduzieren.
Durch intensiven Zug und Druck wird das Bindegewebe und die Muskulatur stimuliert. Dadurch werden der Stoffwechsel, die Durchblutung und das Lymphsystem angeregt.
Hier mal noch kurz der Benefit der Maderotherapie aufgezeigt:
Wassereinlagerungen verschwinden, bye bye Cellulite
Durch die Holzwalze wird das Lymphsystem angekurbelt und löst Wassereinlagerungen. Dabei handelt es sich um angestaute Flüssigkeiten im Gewebe, die durch einen nicht richtig funktionierenden Lymphfluss, hormonelle Schwankungen oder zu wenig Bewegung entstehen und nach außen hin als Schwellungen sichtbar werden. Auch Cellulite wirkt durch eingelagertes Wasser stärker ausgeprägt.
Die eingelagerten Flüssigkeiten kommen durch die Massage in Schwang und werden aus dem Körper geleitet. Einer der positiven Nebeneffekte ist, dass die Körperkonturen gestraffter wirken und Orangenhaut deutlich reduziert werden kann.
Detox-Effekt
Die Maderotherapie aktiviert das Lymphsystem und der natürliche Entgiftungsprozess des Körpers auf Höchstleistung gebracht, Toxine und Schlacken werden ausgeschwemmt.
Straffe und rosige Haut
Die Therapie kurbelt die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion an. Dadurch wird die Haut an Armen, Bauch oder Beinen auf natürliche Weise gestrafft und Cellulite vorgebeugt.
Außerdem stimuliert der intensive Druck die Durchblutung, was für einen gesunden, strahlenden Teint und straffe Haut an Beinen und Po sorgt.
Zu guter Letzt hat die Maderobehandlung auch eine entspannende Wirkung. Sie wirkt Verspannungen entgegen und lockert die Muskulatur.
Fazit:
Die Maderotherapie bringt eine Vielzahl an positiven Effekten für den Körper. Die Behandlung ist nicht nur eine der effektivsten Massagen gegen Cellulite, auch das Immunsystem wird gestärkt, der Stoffwechsel wird angeregt, unangenehme Schwellungen klingen ab und die Muskeln werden entspannt.